Akupunktur bei Arthrose beim Hund – sanfte Hilfe bei Gelenkschmerzen

Arthrose gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Hunden. Viele ältere oder sportlich aktive Hunde leiden unter schmerzhaften Gelenkveränderungen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit.

Während Medikamente wie Entzündungshemmer kurzfristig helfen können, suchen viele Hundehalter nach einer schonenden und nachhaltigen Ergänzung.
Eine dieser Möglichkeiten ist die Akupunktur bei Arthrose beim Hund – eine sanfte, wissenschaftlich untersuchte Methode zur Schmerzlinderung und Bewegungsförderung.

Inhalt

🦴 Was passiert bei Arthrose?

Arthrose (Osteoarthritis) ist ein fortschreitender Verschleiß der Gelenke.
Dabei wird der Knorpel nach und nach abgebaut, die Gelenkinnenhaut entzündet sich, und es entstehen Schmerzen, Lahmheit und Muskelabbau.

Häufig betroffene Gelenke:
🐾 Hüfte (Hüftgelenksdysplasie, HD)
🐾 Ellenbogen (ED)
🐾 Knie und Schulter
🐾 Wirbelsäule

Typische Anzeichen sind:

  • Anlaufschmerz nach Ruhe

  • Lahmheit nach Belastung

  • Bewegungsunlust oder Springvermeidung

  • Muskelabbau an der betroffenen Gliedmaße

Eine Heilung ist nicht möglich – das Ziel ist, Schmerzen zu lindern, Entzündung zu reduzieren und Beweglichkeit zu erhalten. Genau hier kann Akupunktur unterstützen.

🪡 Wie wirkt Akupunktur beim Hund mit Arthrose?

Die Akupunktur stammt ursprünglich aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dort gilt sie als Methode, um den Energiefluss („Qi“) im Körper zu harmonisieren.

In der modernen westlichen Tiermedizin lässt sich die Wirkung auch physiologisch erklären:

Schmerzhemmung durch Freisetzung körpereigener Endorphine
Verbesserte Durchblutung im betroffenen Gelenk
Entzündungshemmung durch Einfluss auf Immunbotenstoffe
Muskelentspannung und Lockerung von Verspannungen
Stressabbau und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens

Dadurch bewegen sich viele Hunde nach einigen Behandlungen wieder deutlich freier – häufig schon nach den ersten Sitzungen.

📚 Wissenschaftliche Studien zur Akupunktur bei Arthrose

Die Wirksamkeit der Akupunktur bei Arthrose wurde in zahlreichen Humanstudien untersucht.

In meiner Literaturarbeit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Ettl, 2017) wurden 20 klinische Studien zur Nadelakupunktur bei Kniearthrose ausgewertet.


Das Ergebnis:
👉 90 % der eingeschlossenen Studien zeigten am Ende der Therapie eine signifikante Schmerzverbesserung.

Auch funktionelle MRT-Untersuchungen (z. B. Chen et al. 2013, 2015) belegen, dass Akupunktur die Schmerzverarbeitung im Gehirn messbar beeinflusst.

In der Veterinärmedizin zeigen erste Untersuchungen ähnliche Effekte: Hunde mit Arthrose profitieren von weniger Lahmheit, besserer Beweglichkeit und gesteigerter Lebensqualität.

💉 Ablauf einer Akupunkturbehandlung beim Hund

Eine Akupunktursitzung beim Hund ist sanft, individuell und schmerzarm.
Ich verwende dafür feinste sterile Nadeln, die nur wenige Millimeter tief gesetzt werden.

🩺 Ablauf einer typischen Behandlung:

  1. Anamnese & Untersuchung: Bewegungsanalyse, Tastbefund, Schmerzpunkte

  2. Auswahl der Akupunkturpunkte – je nach Gelenk, TCM-Diagnose und Schmerzlokalisation

  3. Setzen der Nadeln – der Hund kann liegen, stehen oder sitzen, einige schlafen auch ein

  4. Einwirkzeit ca. 15–20 Minuten

  5. Langfristige Therapie: anfangs in kürzeren Abständen, später reicht bei den meisten Patienten einmal im Monat aus

🧩 Wann Akupunktur besonders sinnvoll ist

Akupunktur eignet sich für Hunde, die:

  • chronische Gelenkschmerzen haben,

  • Medikamente nicht vertragen oder nur begrenzt ansprechen,

  • ganzheitlich behandelt werden sollen,

  • nach Operationen oder bei degenerativen Erkrankungen Unterstützung brauchen.

Auch bei älteren Hunden kann Akupunktur die Vitalität steigern und Bewegungsfreude erhalten.

❤️ Fazit: Sanfte Hilfe für mehr Beweglichkeit

Akupunktur ist eine sanfte, wissenschaftlich fundierte Methode, um Arthrose-Schmerzen beim Hund zu lindern – ganz ohne belastende Nebenwirkungen.
Sie eignet sich auch als Ergänzung zur klassischen Schmerztherapie und kann deinem Hund helfen, sich wieder freier und schmerzärmer zu bewegen.

Online-Terminbuchung

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

WhatsApp
Email
Facebook
Bild von Dr. Marion Ettl

Dr. Marion Ettl

Praxis für ganzheitliche Tiermedizin
Tierärztin und Tierheilpraktikerin

Online-Terminbuchung

Wissenschaftliche Quellen

  • Ettl, M. (2017). Eine Literaturübersicht zur Therapie der mit Gonarthrose assoziierten Schmerzen mittels Nadelakupunktur. Veterinärmedizinische Universität Wien.

  • Chen R. et al. (2013, 2015): Akupunktur und Schmerzverarbeitung im Gehirn.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert