Die Akupunktur ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der mit feinen Nadeln genau definierte Hautpunkte stimuliert werden.
Was bewirkt die Akupunktur?
Akupunkturpunkte befinden sich auf genau definierten Hautstellen, die sich in der Regel in der Nähe von Nervenendstellen befinden. Sie können einerseits Aufschluss über den Funktionszustand innerer Organe geben und andererseits durch Stimulation Einfluss auf diese nehmen. Durch Aktivierung der Akupunkturpunkte wird das körpereigene Opioidsystem angeregt, dies führt zu reduzierten Schmerzempfindung. Zudem wird die Durchblutung lokal stimuliert.
Wo und wann wird die Akupunktur verwendet?
Rückenschmerzen, zB durch Spondylosen, Muskelverhärtungen
Gelenkschmerzen, zB durch Arthrosen, HD, ED, OCD
Husten
Verdauungsproblemen
Schwäche
Chronischen Entzündungen
Allergie
Inkontinenz (in Kombination mit Neuraltherapie)
Welche Vorteile bietet die Lasertherapie?
Reduktion von Medikamenten
Nebenwirkungsfrei